Empfehlungen
InfOOH Booster
Gemeinsam mit Julia und Tara von LABIM feelgood gebe ich einen Info Boost zum Thema: weibliche* Orgasmen.
Wir informieren, visualisieren und moderieren drei Stunden lang durch das Orgasmus-Mysterium.
Anatomie, Hormone, Beckenboden, Atmung, Feelgood und entspanntes Sichdrüberauslassen.
*all Peepz mit Vulva, Vagina, Klitoris
Samstag, 2. April 2022, 13-16 Uhr,
& Samstag, 4. Mai 2022, 13-16 Uhr
(der Booster wird zweimal angeboten)
Kosten: 120€
Ort: Münster oder Telgte, nach Absprache
Wer: Orgasmusinteressierte
Info: angezogen und hands off
Anmeldung: hallo_at_labim-feelgood.de
weitere Infos...
Ich freue mich, mit dem Workshop die beiden Gründerinnen Julia und Tara von LABIM zu unterstützen!
Wer ist das?
Hinter dem Projekt stehen Julia (29) und Tara (26). Wir kommen beide aus dem Handwerk und haben in Münster zusammen Design studiert. Die beiden sind langjährige Freundinnen, sie wohnen schon ewig zusammen und jetzt gründen sie.
Worum geht's?
Es geht LABIM um einen Gegenentwurf zur oft schrillen Sexspielzeug-Branche und es geht um sexuelle Gesundheit und darum ins Gespräch zu kommen. Über Sex, gute Körperbeziehungen, Wünsche und Grenzen. Unser Weg ist kreative Aufklärung, angenehme Sprache und eine richtig ansprechende Produktästhetik.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
"Wir wollen mehr Offenheit!
Wir wollen eine gesunde Sexualität im Alltag stärker machen!
Wir wollen Produkte rausbringen, die sozial- und umweltverträglich sind und dabei noch richtig schön für den Körper und fürs Auge!
Sexualität geht uns alle was an! Unser Ziel ist dazu beizutragen, dass Gespräche noch entspannter werden, denn darüber sprechen können sollten wir alle. Damit uns das gelingt, kooperieren wir beide mit Expert:innen.
Auch über besondere Produkte kommt man ins Gespräch! Anwender:innen unserer ersten zwei Dildos sind Menschen mit Vulva und Vagina, die Lust haben ihre Sexualität intensiv zu erleben, egal in welchem Alter ♥️
Unsere Vision ist es einen vertrauten Raum für Menschen zu kreieren, die ihre Sexualiät unbefangen und nach eigenen Regeln erkunden, entfalten und mitteilen wollen.
Wir haben noch viele weitere Produktideen in der Pipeline und hoffen euch damit, auch Menschen mit Penis, zukünftig entzücken zu können."
Mehr Infos gibts auf Instagram und demnächst auch auf der eigenen Website von LABIM
Sexualtherapeutische Selbsterfahrung für Therapeut*innen und Berater*innen
auf den Grundlagen des Approche Sexocorporel
Silvia Erhard, München und Monika Wacker, Münster
Do, 18. August- Sa, 20. August 2022,
Donnerstag: 15-20.00 Uhr
Freitag: 10.00-18.00 Uhr
Samstag: 10.00- 16.00 Uhr
Ort: Münster, Trafostation
Kosten: 450€
Anmeldeschluss: 1. Juni 2022
weitere Infos...
Mit drei Tagen Selbsterfahrung eröffnen wir Kolleg:innen einen Raum für Hands-Off-Selbsterfahrung, orientiert am Sexocorporel.
Dabei wird es darum gehen, sich im eigenen sexuellen Körper wahrzunehmen, die drei Dimensionen der Bewegung Atem, Raum und Rhythmus und ihre Bedeutung für Lust und Erregung kennen zu lernen und natürlich …. wird auch die berüchtigte “Doppelte Schaukel” erfahrbar gemacht.
Wir möchten mit unserem Angebot Therapeut:innen und Berater:innen dabei unterstützen, Körpererleben wahrzunehmen und in Worte zu fassen und dadurch auch eine kompetentere Ansprechbarkeit für das Thema Sexualität mit Klient:innen zu erlangen.
Achtsam lieben / Slow Sex
Angela und Christoph Kraus stehen als Paar für Achtsames Lieben und Slow Sex. In ihren Kursen vermitteln sie kompetent einfühlend und gleichzeitig unterhaltsam viel Wissen über Sex in Langzeitbeziehungen und zeigen den Weg in achtsame sexuelle Begegnungen, die auch im Alltag tragen.
Der Tagesworkshop “Achtsame Berührung erforschen und erleben” ist offen für alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität oder sexuellen Orientierung.
Eine Anmeldung ist nur zweit möglich. Entweder mit Partner/Partnerin oder mit einem lieben Menschen, mit dem du gut in Berührung gehen kannst.
Datum: 27. März 2022, 10.30-18.00 Uhr
Investition: 190€/Paar
Ort: Rosenplatz 4, Münster Zentrum
Von und mit: Angela und Christoph Kraus (achtsam-lieben.de)
https://www.achtsam-lieben.de/seminare-und-gruppen/slow-sex-tagesworkshop/
Fragen zum Workshop und Anmeldungen direkt bei Christoph: willkommen_at_achtsam-lieben.de
weitere Infos...
In diesem Tagesworkshop habt ihr viel Zeit für Übungen und somit für das eigene Erleben von achtsamer Berührung.
Im Fokus stehen Achtsamkeit, Absichtslosigkeit und Kommunikation.
Was macht eine achtsame Berührung aus?
Erlebt selber an diesem Tag, wie es sich anfühlt, achtsame Berührung zu geben bzw. zu empfangen.
Sex ohne Absicht und Ziel?
Erfahrt selber an diesem Tag, wie wunderbar eine Berührung ist, die nichts erreichen will und wie heilsam dies für eine Beziehung sein kann.
Wie kann ich meine Wünsche/meine Grenze kommunizieren?
Sexualität ist nach wie vor ein Tabuthema, auch in der Partnerschaft. Wie schafft man es, seine Wünsche und Grenzen zu kommunizieren, ohne den anderen zu kränken? Auch dies werden wir an diesem Tag für euch erlebbar machen.
Emotionsfokussierte Paartherapie in der Praxis
Online-Einführung mit Prof. Dr. Christian Roesler
Das Emotionsfokussierte Verständnis der Paarbeziehung und die grundlegenden Interventionsmethoden werden vorgestellt. Die Online-Einführung ist sowohl für Anfänger*innen in EFT als auch für Berater*innen geeignet, die EFT schon kennengelernt und Erfahrungen gesammelt haben.
Freitag, 6. Mai 2022, 9.30-13.00 Uhr
Onlineveranstaltung via zoom
Kosten: 65€
EFT-Workshop für Kolleg:innen mit Beratungserfahrung.
Mi., 15.11.2023, 15.00-21.00
Do., 16.11.2023, 9.00-21.00
Fr., 17.11.2023, 9.00-13.00
Ort: Münster
Kosten: 450€
weitere Infos...
Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) ist ein in Kanada entwickelter neuartiger Ansatz, mit Paaren zu arbeiten, die sich in schwerwiegenderen Problemen und Krisen befinden. EFT gehört zu den zwei am besten evaluierten Paartherapieansätzen weltweit und ist in Amerika sehr erfolgreich etabliert, in Deutschland aber noch wenig bekannt. Der Ansatz basiert auf der Bindungstheorie und der Sichtweise der Partnerschaft zwischen Erwachsenen als einer Bindungsbeziehung. Daraus ergeben sich ganz spezifische Vorgehensweisen in der Paartherapie und Paarberatung.
Emotionsfokussierte Paarberatung versucht, in einer direkten Arbeit an den Emotionen der Partner die Bindungsbeziehung zwischen den Partnern wieder herzustellen. Der Ansatz verbindet dabei Vorgehensweisen und Haltungen aus der humanistischen Psychologie (Rogers, Gestalt) und dem systemischen Ansatz mit einem grundlegenden psychodynamisch-bindungsorientierten Verständnis. Die Emotionen und Verhaltensweisen, die Partner im Konflikt zeigen, werden dabei als Oberflächenphänomene betrachtet, hinter denen tiefenpsychologisch betrachtet tiefe Bindungs-Bedürfnisse, Verletzungen und Ängste vor Zurückweisung stehen. EFT versucht, diese primären Emotionen und Bedürfnisse zwischen den Partnern bewußt zu machen und in neuer Form zum Ausdruck zu bringen. Dies gelingt dem Ansatz selbst bei Paaren mit schwersten Paarkonflikten, die sich in anderen Verfahren als therapieresistent erweisen. Die Wirkung der Methode ist äußerst nachhaltig und erleichtert Paarberatern die Arbeit selbst mit schwierigen Streitpaaren.
Didaktik: Im Seminar soll das Emotionsfokussierte Verständnis der Paarbeziehung vorgestellt und die grundlegenden Interventionsmethoden kennen gelernt und eingeübt werden. Die im Seminar eingesetzten Methoden werden sein:Theorie-Inputs, Demonstrationssitzungen und -Videos, Rollenspielübungen sowie Selbsterfahrungsübungen und anderes mehr. Das Seminar ist sowohl für Anfänger in EFT als auch für BeraterInnen geeignet, die EFT schon kennengelernt und Erfahrungen gesammelt haben.
Zielgruppe: PaarberaterInnen und -therapeutInnen, die diese neue und extrem effektive Methode kennenlernen wollen, aber auch Erziehungs- und FamilienberaterInnen, die ihre Kompetenzen in der Arbeit mit Elternkonflikten verbessern wollen.
Prof. Dr. Christian Roesler, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, lehrt Klinische Psychologie an der Katholischen Hochschule Freiburg i. Br. sowie Analytische Psychologie an der Universität Basel. Er ist darüber hinaus Dozent an den C.G. Jung-Instituten Zürich und Stuttgart sowie Lehranalytiker am Aus- und Weiterbildungsinstitut für Psychoanalytische und Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg (DGPT).
Literaturhinweise:
Roesler, C. (2018): Die Wirksamkeit von Paarberatung in Deutschland – ein Überblick über die Wirkungsforschung und Ergebnisse einer aktuellen bundesweiten Studie. In: Kricheldorff, C.; Himmelsbach, I.; Epe, H. (Hg.): Analyse – Prognose – Innovation, Bd. 2, S. 128-144.
Roesler, C. (2018): Paarprobleme und Paartherapie – Theorien, Methoden, Forschung. Ein integratives Lehrbuch. Stuttgart: Kohlhammer.
Roesler, C. (2016): Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) – Die Behandlung von Paaren als Bindungsbeziehungen. In: Themenhaft Bindung, Psychotherapie im Dialog, 17 (3), S. 72-77.
Roesler, C. (2016): Paarbeziehung als Bindung und Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT). Psychotherapeut, 61(1), 43-48. http://link.springer.com/article/10.1007/s00278-015-0070-3
Roesler, C. (2015): Die begrenzte Wirksamkeit bisheriger Paartherapien verlangt neue Methoden.
Paarinteraktions- und Wirkungsforschung und die Konsequenzen für die Praxis. Familiendynamik 40 (4), S. 336-345.
Roesler, C. (2015): Psychosoziale Arbeit mit Familien. Stuttgart: Kohlhammer.
Johnson, Susan (2010): Emotionsfokussierte Paartherapie. Paderborn: Junfermann.
Paarseminar “Sei mir nah”
Emotionsfokussiertes Paarseminar nach Sue Johnson
Termine:
Mittwoch, 25.5.2022, 16.30-21 Uhr
Donnerstag, 26.5.2022 (Christi Himmelfahrt), 9.30-21 Uhr
Freitag, 27.5.2022, 9.30-19.00 Uhr
Samstag, 28.5.2022, 9.30- 16.00 Uhr
Referenten:
Johannes Nögel und Monika Wacker
Rahmenbedingungen: Das Seminar findet mit 5-10 Paaren statt, die nach einem kurzen Input in der Gruppe zu zweit miteinander arbeiten (Fragebögen, Gespräche, Spaziergänge). Austausch in der Gruppe findet unter sensibler Wahrung eigener Grenzen statt: niemand, der/die nicht möchte, muss etwas von sich erzählen. Bei Bedarf besteht Möglichkeit von phasenweiser Einzelbegleitung während des Seminars. Wie immer bleiben natürlich alle angezogen und es wird ausschließlich hands-off gearbeitet.
Kosten: 950€/Paar
Ort: Münster, Hafen
Anmeldung: Info_at_paarpraxis-muenster.de
weitere Infos...
Was ist Emotionsfokussierte Paartherapie?
Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) ist ein in Kanada entwickelter neuartiger Ansatz, mit Paaren zu arbeiten, die sich in schwerwiegenderen Problemen und Krisen befinden. EFT gehört zu den zwei am besten evaluierten Paartherapieansätzen weltweit und ist in Amerika sehr erfolgreich etabliert, in Deutschland aber noch wenig bekannt. Der Ansatz basiert auf der Bindungstheorie und der Sichtweise der Partnerschaft zwischen Erwachsenen als einer Bindungsbeziehung.
Emotionsfokussierte Paarberatung versucht, in einer direkten Arbeit an den Emotionen der Partner die Bindungsbeziehung zwischen den Partnern wieder herzustellen. Der Ansatz verbindet dabei Vorgehensweisen und Haltungen aus der humanistischen Psychologie (Rogers, Gestalt) und dem systemischen Ansatz mit einem grundlegenden psychodynamisch-bindungsorientierten Verständnis. Die Emotionen und Verhaltensweisen, die Partner im Konflikt zeigen, werden dabei als Oberflächenphänomene betrachtet, hinter denen tiefenpsychologisch betrachtet tiefe Bindungs-Bedürfnisse, Verletzungen und Ängste vor Zurückweisung stehen. EFT versucht, diese primären Emotionen und Bedürfnisse zwischen den Partnern bewusst zu machen und in neuer Form zum Ausdruck zu bringen.
Im Seminar “Hold me Tight” erfolgt dies in sieben Gesprächen, zu denen die Paare angeleitet werden.
- Welchen Teufelskreis haben wir miteinander kreiert? Wie trägt jede*r von uns dazu bei, dass es zu Konflikten und Rückzug kommt? Und was wäre stattdessen eigentlich heilsam für uns ?
- Unsere empfindlichen Punkte finden und verstehen – wieso reagiere ich so stark auf bestimmte Verhaltensweisen, Worte oder Wünsche des/der anderen?
- Wie können wir aus dem Teufelskreis aussteigen? “Trockenübung” an einem eigenen Beispielkonflikt
- Engagement und Verbundenheit entwickeln – was können wir besser machen
- Wie können wir mit früheren Verletzungen gut umgehen und zu Vergebung und Vertrauen finden?
- Wie können wir unsere Sexualität so leben, dass Sie eine Ressource für unsere Verbundenheit zueinander wird?
- Prävention: Wie können wir dafür sorgen, dass unsere Liebe auch in der Zukunft lebendig bleibt und wir uns gut und sicher miteinander fühlen?
Therapeutische Aufstellungsarbeit
Mit Birgit Jütten, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Zur Unterstützung in Beratungsprozessen, aber auch als Impuls für Themen, in denen man sich wie "steckengeblieben" fühlt, ist Aufstellungsarbeit ein besonders aufschlußreiches und wirksames Instrument. Selbst wenn man kein eigenes Anliegen aufstellt, sondern "nur" als StellvertreterIn oder BeobachterIn teilnimmt, kann Aufstellungsarbeit für persönliche Themen heilsam sein oder neue Impulse setzen.
Familien- und Systemaufstellungen,
Autonomie- und Bindungsaufstellungen
Termine:
16.10.2022, Telgte, Am Schilde 2
Kosten:
120,- € Aufstellung Paar
95,- € Aufstellung Einzelperson
25,- € Teilnahme ohne eigene Aufstellung
Referentin: Birgit Jütten (HP Psych)